Herzlich willkommen auf der Internetseite vom Gesprächskreis Autismus Feuchtwangen, eine Selbsthilfegruppe für Angehörige von Kindern und Jugendlichen mit Autismus. Wir haben uns zum Ziel gesetzt, die von Autismus betroffenen Menschen und deren Angehörige in unserer Region zu unterstützen. Unser Gesprächskreis wurde am 28. März 2012 in Feuchtwangen von Eltern gegründet, deren Kinder Autismus-Diagnose haben. Ansprechpartner: Familie Six, Familie Buckel und Familie Neidenberger.
Wir treffen uns in der Regel am letzten Donnerstag im Monat um 20 Uhr im Haus am Kirchplatz, Kirchplatz 1 in Feuchtwangen. Falls der letzte Donnerstag in den Schulferien liegt, treffen wir uns eine Woche vorher. In den Sommerferien treffen wir nach Absprache. Interessierte sind herzlich willkommen.
Unser Gesprächskreis Autismus Feuchtwangen wird gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Bayern.
AKTUELL
Unser nächstes Treffen findet am Donnerstag, 28. April 2022 um 20-22 Uhr statt. Um eine Anmeldung wird gebeten unter: info@autismus-feu.de.
* * * * *
10 Jahre Gesprächskreis Autismus: Wir feiern unser Jubiläum am Welt-Autismustag am 2. April
im KulturKino in Feuchtwangen

Informationsstände



Sektempfang

Stephan und Cindy Buckel, Petra, Christina und Katalin Six-Bagi

Stefan Bauerfeind, Vorsitzender vom Verein Autismus Mittelfranken stellt die Autismus-Strategie- Bayern vor

Vortrag von Dr. Peter Schmidt




Stephan Buckel, Katalin Six-Bagi und Cindy Buckel

Smoothie-Bar von der Lebenshilfe


Katharina Petrus mit Dr. Peter Schmidt


v. links: Dr. Peter Schmidt, Stephan Buckel, Katalin Six-Bagi und Randolf Six
Vielfältiges Programm im neuen KulturKino in Feuchtwangen:
Es gelten FFP2-Maskenpflicht und die 2G-Regel 
Es gelten FFP2-Maskenpflicht und die 2G-Regel | |
Weitere geplanten Termine finden Sie hier.
BERATUNG
AutKom-Beratung bei Autismus in Corona-Zeiten
Die bisher monatlichen Außensprechtage des Autismus-Kompetenz-Zentrums Mittelfranken (Autkom) im Familienzentrum KIM in Feuchtwangen pausieren aktuell coronabedingt. Als Ersatz für die persönliche Beratung vor Ort werden daher nun verstärkt Beratungen per Video-Sprechstunde angeboten.
Die technischen Voraussetzungen sind niederschwellig. Der Zugang zum Chat wird im Vorfeld angeleitet. Selbstverständlich ist auf Wunsch genauso Telefonberatung möglich.
Ab Ende April 2022 finden wieder Außensprechstunden in Präsenz an folgenden Terminen statt:
- 25. April 2022
- 23. Mai 2022
- 20. Juni 2022
Das Beratungsangebot des Autkom Mittelfranken umfasst Information und Beratung für Betroffene, deren Angehörige und Fachleute bei psychosozialen, schulischen oder beruflichen und sozialrechtlichen Fragestellungen, die im Zusammenhang mit Autismus stehen. Die Beratung ist kostenfrei und unterliegt Datenschutz und Schweigepflicht.
Information und Anmeldung (Termingabe) erforderlich unter:
Autismus-Kompetenz-Zentrum
Mittelfranken gGmbH
Fahrradstraße 13
90429 Nürnberg
Tel: 0911 215595900
Fax: 0911 215595909
Termine: siehe unter www.autismus-mittelfranken.de
RÜCKBLICK
„Wohnformen für Menschen mit Autismus“ - Vortrag am 16. März in Feuchtwangen
Wolfgang Ursel, Sozialpädagoge und Elternberater aus Nürnberg,
der seit ca. 40 Jahren Erfahrungen mit dem Thema sammelt.
Die Wohnformen sind so variantenreich entwickelt, wie die Menschen mit Beeinträchtigungen vielfältig sind, die sie benötigen. Neben kurzen Blicken in das neue „BundesTeilHabeGesetz“ (BTHG) und auf das „ICF“, eine neue Betrachtungsform von Menschen mit Behinderung, sind vor allem Bespiele gelingender Praxis im Vordergrund. Mit kurzen Filmen und ausführlichen Gedanken auch zur Haltung von Mitarbeitenden in moderner Heilpädagogik wird der inhaltliche Schwerpunkte des Nachmittags unterstützt. Die Grundeinstellung zum Menschen mit Autismus ist entscheidend, ob eine Beheimatung gelingt oder nicht. Krisen gehören überall zum Leben, aber wie mit diesen Situationen dann umgegangen wird, steigert oder schwächt die Lebensqualität.
*** *** ***
Unsere Selbsthilfegruppe hat am 27. Februar teilgenommen an:
Inklusion vor Ort - Verschiedenheit als Chance. Anspruch und Wirklichkeit.
Eine Veranstaltung der Staatlichen Schulämtern im Landkreis und in der Stadt Ansbach Beratungsstelle Inklusion. Mehr dazu hier.
Die neue STIMME ist erschienen! Die aktuelle Ausgabe der Vereinszeitschrift vom Verband Autismus Mittelfranken e. V. finden Sie hier.
*** *** ***
WELTAUTISMUSTAG
Am 2. April ist Weltautismustag: Eine neue Dynamik für Autismus!
Die Presseerklärung von autismus Deutschland e. V. siehe hier.
Auf der Kontakta in Ansbach am 11. April 2018


*** *** ***
2017
Dr. Christine Preißmann: Leben mit Autismus und dem Asperger-Syndrom - Wünsche, Bedürfnisse, Erfahrungen. Die Veranstaltung am 20. Mai 2017 im Café am Kreuzgang in Feuchtwangen war sehr interessant uns sehr gut besucht.
Dr. Christine Preißmann befasst sich seit mehr als zehn Jahren beruflich mit dem Thema Autismus, hält Vorträge und hat bereits eine Reihe von Büchern veröffentlicht. In ihrem Vortrag beschreibt sie den Autismus in all seinen Facetten und möchte so zum Verständnis betroffener Menschen beitragen.
„Die Diagnose des Asperger-Syndroms lässt viele betroffene Kinder, Jugendliche und ihre Eltern hilflos zurück. Einerseits ist da die Erleichterung darüber, dass man irgendwie anders ist, nun einen Namen hat, andererseits macht man sich Sorgen, wie das eigene Leben gestaltet werden kann."
*** *** ***
2016
KONTAKTA in Ansbach

*** *** ***
Verein Autismus Mittelfranken: www.autismus-mfr.de
Materialien zu Autismus: hier.
Aktuelle Ausgabe Unsere Stimme (Vereinszeitschrift Autismus Mittelfranken): hier.
A U T I S M U S T H E R A P I E in Ansbach
Autismusspezifische Therapie: Seit November 2013 bietet die Autismus-Ambulanz der Stadtmission Nürnberg auch in Ansbach kompetente Therapie und Beratung an.
Ansbach, Josef-Fruth-Platz 7
Anfragen: Tel. 0911/300 369 0 oder
Tel. 0177/514 86 06
*** *** ***
Zum Thema ABA
Der Vereinsvorstand von Autismus Mittelfranken hat sich intensiv mit dem Thema ABA-Therapie (Applied Behavior Analysis übersetzt "angewandte Verhaltensanalyse" auseinandergesetzt und einstimmig eine Stellungnahme beschlossen. Die ausführliche Darlegung, Begründung und Schlussfolgerung ist Inhalt dieser Stellungnahme. Ebenso beinhaltet sie das Aufzeigen von Alternativen. Zu lesen ist sie hier: Stellungnahme.
*** *** ***
Familientreffen zusammen mit dem Verein Autismus Mittelfranken
In den Frühlings- und Sommermonaten treffen wir (Verein Autismus Mittelfranken) uns zu geselligem Zusammensein auf dem Erlebnisbauernhof am Auhof in Hilpoltstein. Dort finden Sie einen bewirtschafteten Biergarten, Tiere und einen schönen Spielplatz. Bei diesen Treffen gibt es kein Programm – allein das Kennenlernen, Zusammensein und Zeit miteinander verbringen stehen im Vordergrund.
Bitte entnehmen Sie die Zeiten auch dem Terminkalender auf dieser Website. In der Regel treffen wir uns jeden ersten Sonntag im Monat. Jeder ist herzlich willkommen.
Vortrag und Workshop "Das iPad als Medium für Menschen mit Autismus" am Samstag, 10. September 2016

Silke Bauerfeind: Lesung von Lyrik und Erzählungen, Ellas Blog und Bilderausstellung

Die Kulturwissenschaftlerin und Mutter eines frühkindlichen 16-jährigen Autisten ist die Autorin von Ellas Blog und mehrerer Bücher, in denen sie immer wieder Texte zum Thema Autismus veröffentlicht.
"Ein Kind mit Autismus zu begleiten ist auch eine Reise zu sich selbst." (Silke Bauerfeind)
Mehr zur Autorin: www.silke-bauerfeind.com
Haus am Kirchplatz, Kirchplat 1, 1. Stock ("Saal"). Eintritt ist frei - wir freuen uns auf Sie! Infoplakat: hier.
*** *** *** ***
Tagung "Inklusion vor Ort - Schwerpunkt Autismus-Spektrum-Störungen" am 25.1.2016 in der Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Stadt.


Veranstalter: Staatliche Schulämter im Landkreis und in der Stadt Ansbach, Beratungsstelle Inklusion, Grund- und Mittelschule Feuchtwangen-Stadt, mit freundlicher Unterstützung des Gesprächskreises Autismus Feuchtwangen
Programm:
14:30 - 17:30 Uhr: Fachvortrag und Austausch
18:00 - 19:30 Uhr: Podiumsdiskussion. Vertreten sind: Regierung, Schulaufsicht, Schulen, Eltern und Kommune
*** *** ***
Vortragsabend: "Wahrnehmung - Emotion - Kommunikation" am 12.11.2015
Referentin: Julia Schleinich, Logopädische Praxis (w)ort Akademie, Nürnberg
Zum Inhalt: Menschen mit Autismus haben eine andere Wahrnehmung. Sie kommunizieren anders (manche über Lautsprache, manche über Bilder, Symbole oder Schrift), aber haben sie auch Gefühle? Indem wir uns unsere eigene Wahrnehmung bewusstmachen und die Verbindung zur Gefühlswelt begreifen, können wir den Menschen mit Autismus respektvoller begegnen und anders mit ihnen kommunizieren.
Informationsabend zum Thema Selbstschutz und Selbstbehauptung am 22. Juni 2015: Umgang mit Reaktionen auf autistisches Verhalten in der Öffentlichkeit
„Unmöglich, wie das Kind sich aufführt…“ Unfreundliche Blicke, feindselige Gedanken, Beschimpfungen oder körperliche Gewalt: Andere Menschen können uns Angst machen. Wenn Sie weggehen können, tun Sie es, wenn nicht, verteidigen Sie sich! In einer Konfliktsituation untätig zu bleiben, ist die schlechtere Wahl. Die Referentin stellt Ihnen einen Weg vor
- zu sich zu stehen
- sich zu schützen
- sich zu vertrauen
Die Referentin ist Michaela Bock, Trainerin für Selbstschutz und Selbstbehauptung vom ARES Kampfkunst Club Nürnberg.
Informationsabend am 26.3.2015
"Pflegeleistungen bei Kindern mit Behinderung / Autismus: Pflegestufe bei Autismus? Neuerungen in der Pflegeversicherung 2015" - Informationsveranstaltung mit Waltraud Köhler (examinierte Krankenschwester und zertifizierte Pflegeberaterin), AOK Bayern
Erfahrungsaustausch "Autismus und Inklusion" am 24.2.2015
Schulische Inklusion – Herausforderungen, Schwierigkeiten und Chancen für autistische Schüler

mit Stefan Sandor von der Geschäftsstelle der Beauftragten der Bayerischen Staatsregierung für die Belange von Menschen mit Behinderung zum Thema
Eltern von Kindern mit Autismus stehen häufig vor dem Problem, welche Schule für ihr Kind überhaupt und in welcher Form geeignet ist. Möglichkeiten und Grenzen, die sich durch das Konzept der Inklusion ergeben, sollen in einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch von Eltern, pädagogischen Fachkräften, Schulbegleitern sowie ggf. Betroffenen mit einem Berater der Bayerischen Staatsregierung ausgelotet werden.
Vortrag am 30.Oktober 2014:
"Psychosexuelle Entwicklung bei Kindern und Jugendlichen mit Behinderungen - wichtige Entwicklungsschritte von der Geburt bis zum jungen Erwachsenen".

Referentin: Simone Hartmann Dipl. Sozialpädagogin, pro familia Nürnberg
Mehr dazu hier.
Das Herbstfest auf dem Erlebnisbauernhof in Hilpoltstein am Samstag, den 4. Oktober 11-16 Uhr war sehr schön. Veranstalter: autismus Mittelfranken e.V. Information
*** *** ***
KONTAKTA in Ansbach: Wir waren am 10. und am 12. September auch auf der Kontakta in Ansbach vertreten.
... ... ...
Lesung am 15. Mai 2014 mit Tessa Korber: "Ich liebe dich nicht, aber ich möchte es mal können"
Vertretung durch Ehemann Christian Klier, Autor
... ... ...
Vortragsabend am 9. April mit Wolfgang Ursel vom AKM:
Autismusspezifische Elternbildung - Angebote, die Eltern stärken

Randolf Six und Wolfgang Ursel
... ... ...
Wir organisieren regelmäßig Informations- und Vortragsabende zum Thema Autismus. Folgende Veranstaltungen fanden bereits statt:
• Was ist Autismus? - Wofgang Ursel, Autismus-Kompetenzzentrum Mittelfranken (AKM)
• Hilfsmöglichkeiten für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit Autismusspektrumstörung - Wolfgang Ursel (AKM)
• Den Alltag mit autistischen Menschen gestalten - Regine Dux, Autismus-Ambulanz Nürnberg
• Besondere Wahrnehmung, besonderes Verhalten - Wolfgang Ursel (AKM)
• Pflege- und Betreuungsleistungen für Kinder und Jugendliche mit Behinderung - Offene Hilfen Ansbach Süd
• Über- und Unterforderung bei Menschen mit Autismus - Dr. Nicole Höhlriegel
• Mein Weg zur Kur - Gudrun Naser, Diakonisches Werk Feuchtwangen

Wolfgang Ursel (rechts) mit der Gesprächskreisleitung Katalin Six-Bagi und Randolf Six | |
Grundlagen zu Autismus:
Flyer über Autismus von Dr. Nicole Höhlriegel, Autismus Mittelfranken e.V. und Autismus Kompetenzzentrum Mittelfranken hier: Download
Broschüre für Kinder und Jugendliche "Autismus - Eine besondere Art zu leben" (Copyright www.helles-koepfchen.de) hier: Download
Der Gesprächskreis Autismus Feuchtwangen wird gefördert durch die gesetzlichen Krankenkassen und ihre Verbände in Bayern.